- Bandlkramer
- Bandlkramerm\HändlermitTragebrettoderBauchladen;Hausierer.Vgl
⇨Bandkrämer.Österr19.Jh.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Bandlkramer — in C. Brand: Zeichnungen nach dem gemeinen Volke besonders der Kaufruf in Wien 1775. Als Bandlkramer (öst. Bandl „Bändchen“; Kramer „Krämer, Händler“) bezeichnete man im österreichischen Raum einen Hausierer, der vor allem Kurzwaren verkaufte,… … Deutsch Wikipedia
Kraner — Als Bandlkramer (öst. Bandl „Bändchen“; Kramer „Krämer, Händler“) bezeichnete man im österreichischen Raum einen Hausierer, der vor allem Kurzwaren verkaufte, darunter textile Bänder . Auch Produkte wie Hinterglasbilder, Töpferwaren, Siebe, Körbe … Deutsch Wikipedia
Boandlkramer — Boanlkramer, auch Boandlkramer oder einfach nur Boanl oder Boandl, ist eine alte bayerische Bezeichnung für den Tod. Boanlkramer setzt sich aus dem Begriff Boanl für Gebeine und Krämer für einen Händler, der im geringen Umfang kauft und verkauft … Deutsch Wikipedia
Hinterglasbild — „Hl. Barbara“, wohl Augsburg, 2. Hälfte 18. Jh. (Rahmen: 19. Jh.) „Anna lehrt Maria“, Sandl/Oberösterreich, 1. Hälfte 19. Jh … Deutsch Wikipedia
Boanlkramer — Boanlkramer, auch Boandlkramer oder einfach nur Boanl oder Boandl, ist eine alte bayerische Bezeichnung für den Tod. Inhaltsverzeichnis 1 Der „bayerische Tod“ 2 In der Literatur 3 Siehe auch … Deutsch Wikipedia
Groß-Siegharts — Groß Siegharts … Deutsch Wikipedia
Hinterglasmalerei — „Hl. Barbara“, wohl Augsburg, 2. Hälfte 18. Jh. (Rahmen: 19. Jh.) … Deutsch Wikipedia
Lambrechten — Lambrechten … Deutsch Wikipedia
Liste der Straßennamen von Wien/Neubau — Straßen in Wien I. Innere Stadt | II. Leopoldstadt | III. Landstraße | IV. Wieden | V. Margareten | VI. Mariahilf | VII. Ne … Deutsch Wikipedia
Weihnachtsringsendung — Die Weihnachtsringsendung war ein propagandistisches Hörfunkprogramm des nationalsozialistischen „Großdeutschen Rundfunks“ während des Zweiten Weltkriegs. Zur Gestaltung und Durchführung der Sendungen arbeiteten die Reichs Rundfunk Gesellschaft,… … Deutsch Wikipedia